top of page

Die heilende Kraft von Musik

  • Autorenbild: Meva Elciyörük
    Meva Elciyörük
  • 2. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
Musik existiert nicht, sondern entsteht im Prozess des Musizierens und Hörens“ (Dirigent, Celibidache).

Vor ein paar Jahren hat mir eine liebe Freundin einen Film empfohlen, der mich zutiefst berührt und begeistert hat - nämlich „Alive inside“. Dabei handelt es sich um einen amerikanischen Dokumentarfilm, der sich mit der heilenden Wirkung von Musik bei Alzheimer und Demenz und deren Zusammenhänge im Gehirn beschäftigt. 

Der Film war auch der Grund dafür, weshalb ich im Rahmen meines Studiums drei Arbeiten über die Musiktherapie und deren Effekte geschrieben habe. Also so viel zum Thema…:)


Obwohl die Musiktherapie historisch betrachtet einen amerikanischen Ursprung zu haben scheint, bringt sie dennoch eine nahezu 6000 Jahre alte Praxis und Erfahrung mit sich, die in vielen Kulturen als Heilmittel für Körper und Geist angesehen wurde. 

Beispielsweise verwenden noch heute viele Naturvölker musikalische, tänzerische und rhythmische Elemente, um Krankheiten zu behandeln, während sogar vor 900 Jahren von den Seldschuken und Osmanen sogenannte „Heilungshäuser“ (sifahane), also Psychiatrien gegründet wurden, die musiktherapeutische Werkzeuge verwendet haben. Die Bedeutung von Musik ist somit von immerwährender Natur!

Heute gilt die Musiktherapie als relativ junge Disziplin, die von einer heterogenen Forschungslandschaft und einem breiten Feld an Tätigkeitsbereichen geprägt ist. 


Und warum erzähle ich dir das alles? Weil Musik uns immer wieder begleitet…

Ob in Phasen tiefer Verzweiflung, auf Reise oder mit wunderbaren Menschen in einer tragen Gemeinschaft, auf Feiern, Hochzeiten, im Radio, beim Autofahren, beim Kochen….ich selber kann zumindest aus Erfahrung sprechen: Musik wirkt! 

Sie kann Herzen öffnen, Menschen verbinden, zu Tränen rühren und uns bewegen und das nicht nur, wenn wir das Tanzbein schwingen… ;) 

Ja, die Musik löst vor allem Gefühle aus und erlöst uns somit auch ein bisschen…

Sie ist der unsichtbare Raum, der schwingt und Resonanz erzeugt. 


Der Raum der Musik

So saßen sie nebeneinander, zwei Fremde auf Reise im Unbekannten, 
Bis aus dem Munde einer, leise umhüllend eine Melodie erklang,
So sanft, so heilsam für beider Herzen, 
Still legten sie sich hinein, in den ‚Raum der Musik‘,
Der zitternd vor Ehrfurcht alles durchdringt, 
Schweigsam in Tränen blickten sie einander, 
Vom heilsamen Ton des Lebens sanft berührt!

10.03.2024 - Meva Gülizar Elciyörük

**Wenn du dich tiefer mit der Empirie der Musiktherapie befassen möchtest, kann ich dir die LV „Musik & Medizin“ bzw. „Musik & Mathematik“ an der Universität Salzburg empfehlen! 


**Gerne teile ich hier noch meine persönliche Playlist zum Hören und Tanzen und freue mich immer sehr über weitere Musikempfehlungen! Nur zu…;) 







 
 
 

Kommentare


  • alt.text.label.Instagram
bottom of page