top of page

Hals über Kopf in die Komfortzone

  • Autorenbild: Meva Elciyörük
    Meva Elciyörük
  • 18. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Nov. 2024

Kennst du auch Menschen, die sich Hals über Kopf in die nächste Beziehung stürzen, spontan in die große, weite Welt aufbrechen oder das nächste Business gründen? Also ich kenne solche Menschen und muss zugeben, dass ich leider ganz anders gestrickt bin und viel mehr Zeit und Mut brauche, um mit neuen Situationen und Wagnissen umzugehen.

Obwohl ich auch gerne einfach ins kalte Wasser springen würde - ohne Zittern und Nachdenken - so versuche ich mich langsam und behutsam an die Kälte heranzutasten. Erst den großen Zeh hinein, dann das rechte Bein bis zum Knie, darauf folgt das linke Bein, die Hüfte und schließlich der Oberkörper. BRR! So, endlich ist es geschafft - ich bin im Wasser. Hurra!

Ja, wir leben in Zeiten, die Schnelligkeit erfordern und wir stetig daran erinnert werden, dass wir unsere Komfortzone verlassen müssen, damit Wachstum, Expansion und Entwicklung geschehen kann.

Meine ganz persönliche Devise lautet jedoch: REIN IN DIE KOMFORTZONE! Warum?


Vor ein paar Jahren habe ich einen Kurs besucht, in dem wir gemeinsam Märchen, Mythen und  archetypische Muster analysiert und besprochen haben.

Eines dieser Märchen war Rotkäppchen und ihre Befreiung aus dem Bauch des Wolfes:


Nachdem der Wolf sowohl Rotkäppchen als auch ihre Großmutter verschlungen hat, legt er sich zum Schlafen ins Bett.

Ein Jäger, der in der Nähe des Hauses vorbeikommt, hört, wie der Wolf schnarcht. Er erkennt, dass etwas nicht stimmt, und beschließt, nachzusehen.

Der Jäger entdeckt den schlafenden Wolf im Bett der Großmutter. Anstatt den Wolf sofort zu erschießen, überlegt er, dass die Großmutter und Rotkäppchen noch im Bauch des Wolfes sein könnten. Deshalb nimmt er eine Schere und schneidet dem Wolf den Bauch auf.

Als der Bauch aufgeschnitten ist, kommt zuerst Rotkäppchen heraus, dann auch die Großmutter. Beide sind unversehrt. Um den Wolf zu bestrafen, füllen Rotkäppchen und die Großmutter seinen Bauch mit schweren Steinen. Als der Wolf aufwacht und versucht, wegzulaufen, fällt er wegen der Schwere der Steine tot um.So endet das Märchen mit der Rettung von Rotkäppchen und der Großmutter sowie der Bestrafung des bösen Wolfes.


Unsere Kursleiterin Judith erklärte uns dabei, dass das Verschlungenwerden von Rotkäppchen symbolisch für den Tod des alten Selbst steht. Mit der Befreiung aus dem Bauch des Wolfes wird sie neugeboren, also tritt ein neues Ich hervor - gereift aus der Erfahrung, die sie durchlebt hat. Somit steht das Verschlungenwerden als Metapher für Wandlung und inneres Wachstum.

Du wirst dich jetzt wohl fragen, was die ganze Geschichte mit der Komfortzone zu tun hat. Hier muss ich dich auf den Bauch des Wolfes verweisen, der symbolträchtig für die Gebärmutter steht.

Die Gebärmutter ist ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit, wo Monat für Monat eine Eizelle heranreift, sich zum Embryo entwickelt und schließlich zu einem Baby heranwächst. Und das tolle daran ist, dass sich der Bauch dabei auf natürliche Art und Weise weitet - die Komfortzone wächst von selbst mit.


Auch wir Menschen brauchen solche (Wohlfühl)Orte, an denen wir uns sicher und geborgen fühlen, um nachhaltig zu wachsen und aufzublühen. Wo unser Nervensystem sich entspannen kann und sich aus dieser Entspanntheit heraus neue Möglichkeiten, Ideen und Wachstumsschritte ergeben. Mich wundert es nicht, dass sich so manche innovativen Geistesblitze unter der Dusche oder auf dem Klo aufzeigen. :)

Ganz egal, wo dein sicherer Ort auch sein mag - ob bei lieben Menschen, Kollegen:innen, am Arbeitsplatz, in der Natur oder auf der Couch - wenn du wachsen und Neues wagen möchtest, dann weite stets deine Komfortzone!


18.09.2024 - Meva Gülizar Elciyörük

 
 
 

Kommentare


  • alt.text.label.Instagram
bottom of page